Mobile Säge Murtal

Unser mobiles Sägewerk kommt direkt zu Ihnen nach Hause.

Andreas Birker

Ihr Ansprechpartner: ANDREAS BIRKER
birker@lambrecht-holz.at

Servicegebiete:

  • Murtal
  • Murau
  • Leoben
  • Liezen
  • Voitsberg
  • Bruck-Mürzzuschlag
  • Wolfsberg
  • St. Veit an der Glan

Lohnschnitt von

Bauholz, Wertholz, Käferholz,
Verblautem Holz, Altholz, …

Ax icons created by Smashicons - Flaticon

Verkauf von

Schnittware, Hackgut, Brennholz 

Lohnschnitt

Machen sie mehr aus ihrem Holz!

Wir verarbeiten Ihr Holz und erhöhen somit ihre Wertschöpfung. Egal ob frisch, verblaut oder Käferholz – durch Veredelung können Sie einen Mehrwert erzielen.

Sie haben ein Projekt und das passende Holz dafür?

Perfekt! Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vision zum Leben erwecken. Egal ob Carport, Terrasse, Maschinenhalle oder Gartenzaun – Wir sägen Ihnen alles zurecht!

Das Sägewerk ist Mobil aufgebaut. Somit ist es möglich direkt bei Ihnen Zuhause zu sägen. Damit ersparen sie sich lange und umständliche Transportwege. Sämtliches Holz bleibt natürlich in ihrem Besitz (Schwartlinge, Seitenware, etc.).

Schnittholz

  • Im Schnittholz Bereich bieten wir verschiedene Dimensionen und Holzarten an.
  • Die Basislänge der sägerauen Ware ist 4m und 3m.
  • Bretter sind in Stärke 24mm und 30mm verfügbar.
  • Pfosten werden in Stärke 40mm und 50mm angeboten.
  • Sowohl Bretter und auch Pfosten sind als Fichte und Lärche erhältlich.
  • Latten und Staffeln werden individuell für sie gefertigt. Geben sie dazu die gewünschte Dimension an.

 

Nicht fündig geworden?

Kein Problem. Gerne fertigen wir ihre Schnittware auf Wunsch in gewünschter Dimension und Holzart.
Melden sie sich am besten bereits, bevor sie ihr Projekt planen. Das erspart Kosten und Zeit.

Kanter

Bei den Kantern sind folgende Querschnitte in Fichte möglich:

  • 80 x 80 mm
  • 100 x 100 mm
  • 120 x 120 mm
  • 140 x 140 mm

Brennholz

Damit sie es Zuhause warm und behaglich haben, bieten wir ihr Brennholz in zwei verschiedenen Formen an:

Hackgut

Beim Hackgut handelt es sich um einen Mix aus verschiedenen Holzarten, welches von unseren Partnern mit modernsten Maschinen zerkleinert wird.

Das Holz wird zunächst in Rohform ein Jahr gelagert und anschließend gehäckselt. Im zerkleinerten Zustand wird es ebenfalls noch gelagert um Feuchtigkeit zu entziehen.

Verrechnet wird auch hier nach Kubikmeter.

Stückgut

Das Stückgut weißt eine Länge von 33cm auf. Dabei handelt es sich ausnahmslos um Buchenholz, welches mind. 1 Jahr gelagert wurde und somit gebrauchsfertig ist.

Verrechnet wird nach Kubikmeter. Hierbei wird im geschlichteten Zustand gemessen. Nicht zu verwechseln, zu Schüttraum – Meter (=SRM) wo die Scheite lose liegen und deutlich weniger Holz pro Raummeter vorhanden ist.

Bei Fragen zum Brennholz rufen sie einfach an.
Und denken sie daran: Der nächste Winter kommt bestimmt!

Mobiles Sägewerk

Bei unserem Sägewerk handelt es sich um eine Blockbandsäge der Firma Woodmizer. Es kann Stämme bis zu einem Durchmesser von 74cm problemlos aufschneiden. Bei dickeren Stämmen gestaltet sich der Schnitt etwas aufwändiger. Maximal ist ein Durchmesser von 90cm möglich.

Die Schnittlänge ohne Bettverlängerung beträgt 6 m. Durch Einsatz einer Bettverlängerung kann die maximale Schnittlänge auf 9,6 m erhöht werden.

Neben der Bandsäge steht auch ein Doppelbesäumer zur Verfügung. Mit dessen Hilfe kann Seitenware einfach in Bretter und Pfosten zurechtgeschnitten werden.

Doppelbesäumer
Quelle Foto: woodmizer.at

Nachhaltigkeit

In der aktuellen Zeit beschäftigt uns kaum ein Thema mehr wie der Klimawandel. Um dem entgegenzuwirken, gibt es verschiedene Maßnahmen und Konzepte. Den Wald zu schützen und zu fördern gilt dabei als eines der Hauptziele.

Wir haben es uns zum Ziel gemacht, in diese Richtung vorzustoßen und aktiv den Klimawandel bzw. dessen Auswirkungen zu bekämpfen. Dazu eignet sich hervorragend ein Rohstoff wie Holz, der selbst nachwächst und CO2 bindet. Die Verwendung von Holz als Bauwerkstoff gilt somit als klimaschonend und nachhaltig.

Sämtliche Produkte aus unserem Betrieb kommen aus dem eigenen Wald. Die Transportwege sind äußerst kurzgehalten und betragen maximal 6 km.

Die Bestände werden nur soweit genutzt, wie Holz zuwächst. Eine Übernutzung oder Kahlschlagwirtschaft findet nicht statt.

In den Beständen werden Mischbaumarten eingebracht um die Biodiversität und Stabilität zu fördern.

Schnittholz wird nicht künstlich getrocknet, sondern trocknet auf natürlichem Wege an der Luft.

Andreas Birker
Göttschach 1
8753 Fohnsdorf